Preise & Anreisebedingungen
Preise
Der Stundensatz für eine schulische Präsentation beträgt € 80,00. Eine Unterrichtseinheit von 90 min. Dauer würde € 120,00 kosten; eine Schulstunde von 45 min. somit € 60,00.
Außerschulische Präsentationen (z. B. im Rahmen von Ferienpassaktionen) kosten € 120,00 pro 90 Minuten.
Bei Auswärtsterminen kommt eine Anfahrtspauschale für Hin- und Rückweg (km-Angabe = einfacher Weg) hinzu:
- Bis 10 km: inklusive
- Bis 20 km: € 12,50
- Bis 40 km: € 22,50
- Bis 60 km: € 30,00
- Ab 60 km: individuelle Absprache
Kindergeburtstage werden derzeit nicht in Hilter, sondern auf der Burg Ravensberg bei Borgholzhausen abgehalten. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage der Stiftung über die entsprechenden Konditionen.
Als Tierpfleger für einen Tag erleben bis zu zwei Kinder, gerne in Begleitung eines Erwachsenen, was sich vor und hinter den Kulissen der Reptilienhaltung verbirgt. Zweieinhalb Stunden lang erleben die Kinder auch, wie viel Arbeit in einer artgerechten Tierhaltung steckt. Kosten: € 80; telefonische Absprache unbedingt erforderlich.
Bitte beachten: Die Anlage ist gut beheizt. Die Kinder sollten in gewisser Weise "unempfindlich" gegen Wärme sein.
Wenn unsere Tiere auf Reise gehen...
Damit die Tiere auswärts weitestgehend stressfrei präsentiert werden können, werden einige grundsätzliche Erfordernisse an die Räumlichkeiten und die zuschauende Gruppe gestellt.
1. Räumlichkeiten
Die Räume sollen geschlossen (keine Flure o. Ä.) und möglichst hell sein. An hochsommerlichen Tagen kann das Programm gerne auch draußen abgehalten werden.
Die Fenster sind zur Vermeidung kalter Zugluft während der Show geschlossen zu halten; die Räume also vorher entsprechend zu lüften. Die Raumtemperatur sollte als angenehm warm empfunden werden (zwischen 22 und 24 °C).
Um eine für alle Zuschauer gleichermaßen zufriedenstellende Präsentation zu ermöglichen, bietet sich ein Stuhlkreis an. Für mich dabei bitte einen Stuhl und einen Tisch zum Abstellen meiner Utensilien vorsehen. Auch ein Frontalunterricht ist möglich.
Besondere Hilfsmittel (Tafel oder Flipchart sowie technische Präsentationshilfen) können gerade bei der Vermittlung spezieller Themen eine Notwendigkeit sein, müssten aber gestellt werden.
2. Gruppe
Die Gruppengröße sollte 25 bis maximal 30 Personen (je nach Alter) nicht überschreiten.
Wichtig ist, dass die Zuschauer nicht auf Sensationen eingestimmt sind und sich entsprechend ruhig verhalten können. Kleineren Zuschauern, die nicht so lange still sitzen können, kann ich mittels einfacher Bewegungsspiele am Platz eine kleine Auflockerungspause verschaffen.
Generell gilt, dass den Tieren mit ruhigem und besonnenem Verhalten begegnet werden soll. Die Zuschauer werden zu Beginn der Show auch noch einmal an diese Verhaltenspunkte erinnert.
Wichtig: Niemand, der nicht will, muss irgendein Tier anfassen! Auf schlangen- oder spinnenängstliche Personen wird (schon aus Tierschutzgründen) besondere Rücksicht genommen. Die Thematik wird bei jeder Präsentation vorher abgefragt und die Tiere bei Bedarf erst nach Ansage aus ihrem Transportbehälter genommen.
Alle Zuschauer sollten sich – wie bei jedem Kontakt zu Tieren - nach der Präsentation unbedingt die Hände waschen!
Das Fotografieren während der Präsentation ist gewünscht und ausdrücklich erlaubt!
Nachsatz: Tiere stehen Kindern auf der seelischen Ebene noch sehr nahe und fördern sie somit in ganzheitlicher Weise. Auch wenn ich insbesondere bei Kindern und Jugendlichen Verantwortungsbewusstsein sowie Mitgefühl und Respekt vor der belebten Natur vermitteln will, richte ich mich nicht ausschließlich an diese Altersgruppe. Gerne bin ich bereit, mein Wissen auch naturverbundenen Erwachsenen nahe zu bringen.